Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Schimmelfeder

Das Haus Schimmelfeder am Ortseingang kommend von Beller.

Am Ortsausgang Richtung Beller stand bis 1987 ein großes, altes Fachwerkhaus. Neben dem Gutshof Flörken/Gunst/Kempski war das hier früher einer der größten Höfe in Hembsen. Als Carl Robrecht ihn um 1895 erwarb, waren die Ländereien aber schon aufgeteilt und an verschiedene Parteien verkauft. Aus Familie Robrecht wurde durch Heirat Familie Schimmelfeder. Ein neues Wohnhaus wurde gebaut, das alte Fachwerkhaus wurde schließlich abgerissen.
Einige Hembser waren der Meinung, das Freilichtmuseum Detmold habe das Haus abgebaut und wieder aufgebaut, einige meinten, es läge dort im Lager… hier die Antwort auf unsere Recherche.

Peter und Rosina Robrecht
Kurz vor dem Abriss

Früher gab es einen direkten Weg von Beller nach „Hembsen-City“: über die Wiesen an der Nethe entlang, die der Familie Robrecht/ Schimmelfeder gehörten. Im Stadtarchiv Brakel gibt es eine Akte von 1913, in der dieses „Fussgängerrecht“ erwähnt wird. Die älteren Hembser erinnern sich noch daran, dass es den Weg bis in die 50er Jahre hinein noch gab, dann aber irgendwann abgeschafft wurde.

„Auf dem Weg von Beller nach Hembsen“ 1942 /Frl. Walburg Georg, Leiterin des Hembser Kindergartens

Adresse

Kirchstraße 18, 33034 Brakel

In Google Maps öffnen

Back to top