Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Familienwanderung an Christi Himmelfahrt

An Christi Himmelfahrt, landläufig auch als „Vatertag“ bekannt, veranstaltet der Handwerker- und Bürgerverein gemeinsam mit der KFD eine Familienwanderung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Hierzu sind nicht nur die Mitglieder der beiden Vereine sondern die ganze Dorfgemeinschaft eingeladen. Nach einer etwa zweistündigen Wanderung mit einigen Verpflegungsstopps wird der Nachmittag auf dem Sportplatz verbracht. Für das leibliche Wohl ist mit zahlreichen Grillspezialitäten, einem großen Kuchenbuffet und natürlich gekühlten Getränken bestens gesorgt.

 

Aufstellen des Maibaums

Am 30. April oder 01. Mai wird der Maibaum auf dem Hallenvorplatz aufgestellt. Der mehr als 15 Meter hohe Stamm wurde bis vor wenigen Jahren noch mit reiner Muskelkraft aufgerichtet. Ein neuer, noch etwas größerer und dickerer Stamm sorgte allerdings dafür, dass aus Sicherheitsgründen nun maschinelle Hilfe in Anspruch genommen wird. Geschmückt ist der Stamm mit den Zunftzeichen der Handwerksberufe sowie einem Tannenkranz und bunten Bändern.

 

Weihnachtsmarkt

Immer am 3. Adventswochenende veranstaltet der „Handwerker- und Bürgerverein“ den mittlerweile schon traditionellen „Hembser Weihnachtsmarkt“. Der Samstag steht dabei immer im Zeichen der Dorfmeisterschaften im Eisstockschießen. Hierbei treten Mannschaften aus Vereinen, Kegelclubs, Freundeskreisen oder Familien gegeneinander an, um ihren Eisstock möglichst nah an das Ziel, die sogenannte Daube, zu schießen. Natürlich gehören zu einem sportlichen Wettkampf auch Zuschauer und Fans, die die Mannschaften lautstark unterstützen. Für das leibliche Wohl ist mit gekühlten und heißen Getränken, sowie warmen Speisen und kalten Snacks bestens gesorgt.

Am Sonntag bieten dann zahlreiche Aussteller ihre Produkte in den adventlich geschmückten Weihnachtshäuschen und Ständen am und im Dorfgemeinschaftshaus Hembsen an. So können neben Weihnachtsdekoration, Holz- und Drechselarbeiten, Geschenkartikeln, Kosmetikprodukten, Schmuck, Selbstgebasteltem, Woll- und Stricksachen auch Leckereien wie Weihnachtsplätzchen, Liköre, Marmelade und Wildbret aus Hembser Jagd erworben werden.

Vorbote für den Weihnachtsmarkt ist der wohl einmalige Weihnachtsbaum, der bereits ab dem ersten Advent weit sichtbar Weihnachtsstimmung verbreitet. Der mehr als 15 Meter hohe Stamm, der in den Sommermonaten als Maibaum das Dorf grüßt, leuchtet im Glanz von mehr als 180 LED-Lichtern und einem großen Stern auf seiner Spitze.

Back to top